Deine Apple Watch Ultra 3 mit einem Satelliten verbinden
Du kannst deine Apple Watch Ultra 3 mit einem Satelliten verbinden, um SMS an Rettungsdienste zu senden, Freunde und Familienmitglieder zu benachrichtigen und deinen Standort zu teilen – auch, wenn du keinen Mobilfunk- oder WLAN-Empfang hast.
Satellitenfunktionen auf der Apple Watch Ultra 3
Die Verfügbarkeit der Apple-Satellitenfunktionen auf der Apple Watch Ultra 3 hängt von deinem Land oder deiner Region ab. Hier erfährst du mehr über die Apple-Satellitenfunktionen, einschließlich der Anforderungen und der Verfügbarkeit:
„Notruf SOS via Satellit“ verbindet dich mit dem Rettungsdienst
Mit „Standort via Satellit senden“ kannst du deinen Standort in „Wo ist?“ aktualisieren
Satellitennetzwerk für Apple-Satellitenfunktionen, bereitgestellt von Globalstar, Inc. und seinen verbundenen Unternehmen oder Drittanbietern.
Für eine in Armenien, Belarus, Festlandchina, Hongkong, Macau, Kasachstan, Kirgisistan oder Russland gekaufte Apple Watch Ultra 3 wird keine Satellitenverbindung für Apple-Satellitenfunktionen angeboten.
So funktioniert die Satellitenverbindung auf der Apple Watch Ultra 3
Satelliten bewegen sich schnell, haben eine geringe Bandbreite und befinden sich mehrere hundert Kilometer von der Erde entfernt. Wenn du also eine Satellitenverbindung verwendest, ist die Erfahrung anders als beim Senden oder Empfangen einer SMS-Nachricht über das Mobilfunknetz:
Unter idealen Bedingungen mit direkter Sicht auf den Himmel und den Horizont kann das Senden einer Nachricht 30 Sekunden dauern. Unter Bäume mit leichtem oder halbvollem Blattwerk kann es mehr als eine Minute dauern.
Wenn du dich unter dichtem Blattwerk befindest oder von anderen Hindernissen umgeben bist, kannst du möglicherweise keine Verbindung zu einem Satelliten herstellen.
Wenn deine Apple Watch Ultra 3 nass ist, kann die Satellitenverbindung beeinträchtigt sein.
Die Verbindungszeiten können auch durch deine Umgebung, die Länge deiner Nachricht sowie den Status und die Verfügbarkeit des Satellitennetzwerks beeinflusst werden.
Nach der Aktivierung der Apple Watch Ultra 3 sind „Notruf SOS“, „Wo ist?“ und „Nachrichten via Satellit“ zwei Jahre lang kostenlos. „Wo ist?“ und „Nachrichten via Satellit“ erfordern einen Mobilfunktarif.
Deine Apple Watch Ultra 3 mit einem Satelliten verbinden
Du musst deine Apple Watch Ultra 3 einrichten, bevor du den Netzempfang verlierst. Es kann einige Zeit dauern, bis die Satellitenfunktionen aktiviert werden, nachdem du deine Uhr erstmalig eingerichtet hast. Als Nächstes füge die Satellitensteuerung zum Kontrollzentrum hinzu und füge die Satellitenkomplikation zum Zifferblatt hinzu, damit du problemlos auf die Satellitenfunktionen zugreifen kannst.
Wenn du keinen Mobilfunk- oder WLAN-Empfang hast, zeigt dir das
oben auf dem Apple Watch Ultra 3-Display an, dass an deinem Standort Satellitenfunktionen verfügbar sind.Tippe auf dem Zifferblatt oder im Kontrollzentrum auf das Satellitensymbol
, und wähle dann eine Satellitenfunktion aus. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Verbindung zu einem Satelliten herzustellen.Tipps zum Herstellen einer Satellitenverbindung
Du musst im Freien sein und freie Sicht auf den Himmel und den Horizont haben.
Beachte, dass Bäume mit leichtem Blattwerk die Verbindung verlangsamen können. Dichtes Blattwerk, Hügel oder Berge, Schluchten und hohe Bauwerke können die Verbindung blockieren.
Trage deine Apple Watch Ultra 3 wie gewohnt am Handgelenk. Du musst den Arm nicht heben oder die Uhr hochhalten.
Falls du dich nach links oder rechts wenden oder dich an eine andere Stelle bewegen musst, um einem Hindernis auszuweichen, das das Signal blockiert, werden auf dem Display der Uhr entsprechende Anweisungen angezeigt.
Die Satellitenverbindung funktioniert möglicherweise nicht an Orten über dem 62. Breitengrad, wie z. B. in den nördlichen Gebieten von Alaska.
Satellitenfunktionen sind auf deiner Apple Watch Ultra 3 nicht verfügbar, wenn sich dein iPhone in der Nähe und im Flugmodus befindet.
Verbindungs- und Reaktionszeiten können je nach Standort, Umgebungsbedingungen und anderen Faktoren variieren. WLAN-, Mobilfunk- und Bluetooth-Verbindungen können beeinträchtigt sein, wenn eine Satellitenverbindung besteht.
Demo zur Satellitenverbindung ausführen
Führe die Demo aus, um zu erfahren, wie du deine Apple Watch Ultra 3 mit einem Satelliten verbindest.
Gehe im Freien auf relativ offenes Gelände und stelle sicher, dass du freie Sicht auf den Himmel hast. Bäume mit leichtem Blattwerk können die Verbindung verlangsamen und dichtes Laub kann sie blockieren. Hügel oder Berge, Schluchten und hohe Bauten können die Verbindung ebenfalls blockieren.
Wenn du die Ortungsdienste für die Satellitenverbindung nicht aktiviert hast, wirst du aufgefordert, diese zu aktivieren, bevor du mit der Demo beginnst.
Wenn du dem Kontrollzentrum einen Satelliten hinzugefügt hast, drücke die Seitentaste, um das Kontrollzentrum zu öffnen, tippe auf das
, und tippe dann auf „Demo testen“. Wenn du dem Zifferblatt eine Satellitenkomplikation hinzugefügt hast, tippe auf dem Zifferblatt auf das und dann auf „Demo testen“. Du kannst stattdessen auch die Einstellungen-App öffnen und auf „SOS“ und dann auf „Demo testen“ tippen.
Um die Demo nutzen zu können, musst du dich in einem Land oder einer Region befinden, in dem oder in der diese Satellitenfunktion verfügbar ist. Hinweis: Mit der Demo „Notruf SOS via Satellit“ wird der Rettungsdienst nicht angerufen.
Satellitenfunktionen und Datenschutz
Wenn du mit „Notruf SOS via Satellit“ eine SMS sendest, werden deine Nachrichten in verschlüsselter Form gesendet und von Apple entschlüsselt, um sie an die zuständige Rettungsdienstleitstelle oder die Notrufzentrale weiterzuleiten. Deine Nachrichten können von Notrufzentralen und dem Relay-Anbieter gespeichert werden, um deren Dienste zu verbessern, sowie in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.
Wenn du die Funktion „Notruf SOS via Satellit“ verwendest, wird dein Standort mit Apple und den Relay-Anbietern geteilt, damit deine Nachrichten an einen lokalen Rettungsdienst weitergeleitet werden und dieser dich schnellstmöglich erreichen kann.
Wenn du „Nachrichten über Satellit“ verwendest, werden deine iMessages Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das heißt, niemand außer dir und der Person, mit der du kommunizierst, kann eure Nachrichten lesen, während sie zwischen den Geräten übertragen werden.
Wenn du deinen Standort via Satellit in der App „Wo ist?“ teilst, wird dein Standort in einem durchgängig verschlüsselten Format gesendet und kann von Apple nicht abgerufen werden.
Von Apple erhobene Informationen werden stets in Übereinstimmung mit den Apple-Datenschutzrichtlinien behandelt.